Ästhetik des Vergänglichen
Biologisch abbaubare Designelemente verändern sich sichtbar: Farben verblassen, Kanten runden sich, Oberflächen bekommen stille Spuren. Diese Patina erzählt von Nutzung statt Verschleiß. Wer sie akzeptiert, gestaltet Erlebnisse, die Menschen berühren und zu sorgsamerem Umgang mit Dingen inspirieren.
Ästhetik des Vergänglichen
Fasrige Zellulose, sanftes Myzel und leicht nach Meer duftende Algenfolien laden zum Berühren ein. Die Materialien knistern, federn und erwärmen die Hände. Diese sinnliche Direktheit baut Vertrauen auf, weil sie Herkunft und Vergänglichkeit nicht versteckt, sondern fühlbar macht.